Was ist technisches SEO?

Technisches SEO umfasst alle Maßnahmen,
die dafür sorgen, dass Suchmaschinen Deine Website effizient durchsuchen, verstehen und bewerten können.

Es bildet das Fundament für alle weiteren SEO-Maßnahmen:
Ohne saubere Technik kann kein Content erfolgreich ranken.

Gutes technisches SEO sorgt dafür, dass Google Deine Inhalte schnell, fehlerfrei und vollständig erfasst.

Beispiele:

  • schnelle Ladezeiten
  • saubere URL-Struktur
  • funktionierende Weiterleitungen
  • strukturierte Daten
  • mobile Optimierung

→ Lies dazu:  Core Web Vitals optimieren
und Core Web Vitals Dashboard

Warum technisches SEO so wichtig ist

Selbst der beste Inhalt bringt nichts,
wenn Google ihn nicht richtig lesen kann.

Eine fehlerhafte Technik kann dazu führen, dass:

  • Seiten nicht indexiert werden,
  • wichtige Inhalte nicht gecrawlt werden,
  • oder Google Deine Seite falsch interpretiert.

Laut einer SEMrush-Analyse (2024) haben über 60 % aller Websites technische SEO-Fehler,
die Rankings und Sichtbarkeit deutlich einschränken.

Technisches SEO verbessert:

  • Performance (Ladezeit, Core Web Vitals)
  • Zugänglichkeit (Barrierefreiheit, UX)
  • Sicherheit (HTTPS, strukturierte Daten)

→ Lies ergänzend: Hosting & Performance

Crawling & Indexierung verstehen

Google nutzt sogenannte Crawler (Bots), um Websites zu analysieren.
Diese durchsuchen Seiten über interne Links und XML-Sitemaps.

Wichtige Grundlagen:

  • robots.txt: Steuert, welche Bereiche gecrawlt werden dürfen.
  • XML-Sitemap: Hilft Google, Seiten schneller zu entdecken.
  • Canonical Tags: Verhindern Duplicate Content.
  • Noindex-Tags: Schließen unwichtige Seiten bewusst aus.

Prüfe regelmäßig in der Google Search Console,
ob alle relevanten Seiten indexiert sind.

→ Lies weiter: Google Search Console

Ladezeiten & Core Web Vitals

Ladezeiten sind ein entscheidender SEO-Rankingfaktor.
Google bewertet seit 2021 offiziell die Core Web Vitals als Teil der Page Experience.

Die drei wichtigsten Werte:

  • LCP (Largest Contentful Paint): sichtbarer Inhalt in < 2,5 Sekunden
  • INP (Interaction to Next Paint): Interaktion < 200 Millisekunden
  • CLS (Cumulative Layout Shift): Layout stabil, Wert < 0,1

Eine Verbesserung der Ladezeit um 1 Sekunde kann die Conversion Rate um bis zu 20 % erhöhen.

→ Lies dazu:

Mobile-Optimierung & Responsive Design

Google bewertet Websites nach dem Mobile-First-Index.
Das bedeutet:
Die mobile Version ist die Basis für Dein Ranking – nicht die Desktop-Variante.

Wichtige Maßnahmen:

  • Responsive Design (automatische Anpassung an Bildschirmgrößen)
  • klare Navigation & große Buttons
  • keine Pop-ups oder Overlays, die Inhalte verdecken
  • schnelle mobile Ladezeiten

Über 70 % aller Website-Besuche erfolgen 2025 über mobile Geräte.

→ Lies weiter: Mobile UX

Strukturierte Daten & Schema Markup

Strukturierte Daten helfen Google, den Inhalt Deiner Website besser zu verstehen.
Sie sind Code-Snippets (meist in JSON-LD), die Informationen klar definieren:
z. B. Produkte, Bewertungen, FAQs oder Artikel.

Beispiele:

{

„@context“: „https://schema.org“,

„@type“: „Article“,

„headline“: „Was ist SEO?“,

„author“: „Opteme.de“,

„datePublished“: „2025-10-24“

}

Vorteile:

  • Rich Snippets (z. B. Sternebewertungen, FAQs, Bilder)
  • höhere Klickrate in den Suchergebnissen
  • besseres semantisches Verständnis

→ Lies dazu: Strukturierte Daten

Sicherheit & HTTPS

Sicherheit ist ein weiterer Rankingfaktor.
Google bevorzugt Websites, die über HTTPS laufen.

Das SSL-Zertifikat verschlüsselt Daten zwischen Browser und Server,
was Vertrauen schafft und Manipulation verhindert.

Prüfe regelmäßig:

  • ob Dein Zertifikat gültig ist,
  • ob alle Ressourcen (Bilder, Skripte) ebenfalls über HTTPS geladen werden,
  • und ob keine Mixed-Content-Fehler auftreten.

→ Lies dazu: Hosting & Performance

Fazit & weiterführende Themen

Technisches SEO ist die Grundlage für Sichtbarkeit.
Es sorgt dafür, dass Google Deine Website schnell, sicher und korrekt versteht

Wenn Du Technik, Struktur und Performance im Griff hast,
. kannst Du Dich auf Inhalte und Strategie konzentrieren
– und Deine Rankings nachhaltig verbessern

→ Weiterführende Themen:

Du möchtest, dass wir Deine Website technisch prüfen und optimieren?
Kontaktiere uns.

Accessibility Toolbar