Was ist Event-Tracking in GA4?
In Google Analytics 4 (GA4) basiert alles auf Events – jede Interaktion ist ein Ereignis.
                      
 Es gibt keine Seitenaufrufe oder Ziele wie früher in Universal Analytics,
                      
 sondern nur noch Events mit Parametern.
Standard-Events sind z. B.:
- page_view
- scroll
- click
- purchase
- session_start
Das eigentliche Potenzial entfaltet GA4 aber erst mit Custom Events,
                      
 also Ereignissen, die genau auf Deine Website und Deine Geschäftsziele zugeschnitten sind.
Laut Google Analytics Benchmark Report 2025 nutzen 84 % der Websites inzwischen eigene Events, um Conversions, Formular-Interaktionen oder CTA-Klicks zu messen.
Warum eigene Events so wichtig sind
Standard-Events sind hilfreich, aber selten ausreichend.
                      
 Mit Custom Events kannst Du genau messen, was auf Deiner Website passiert – z. B.:
- Klicks auf Buttons („Angebot anfordern“)
                        
 
- Formularabschlüsse
                        
 
- Downloads (z. B. PDFs)
                        
 
- Video-Interaktionen
- Scrolltiefe
Diese Events helfen Dir, echte Conversion-Pfade sichtbar zu machen.
                      
 Wenn Du z. B. bei
                       Consent Mode v2 & GA4 schon die Grundlagen kennst,
                      
 verstehst Du, wie sauber strukturierte Events hier das Bindeglied zwischen Technik und Erfolgsmessung sind.
Beispiel:
                      
 Nach Einführung eigener Events (z. B. form_submit, cta_click) konnten wir bei opteme.de eine Steigerung der Conversionrate um +26 % erzielen – allein durch präzisere Datenerfassung.
So richtest Du Custom Events im Tag Manager ein
Die Einrichtung erfolgt in drei Schritten – direkt im Google Tag Manager (GTM):
DataLayer-Ereignis auslösen
In Deinem Website-Code:
window.dataLayer.push({
‚event‘: ‚form_submit‘,
‚form_id‘: ‚kontakt‘,
‚form_location‘: ‚footer‘
});
Dieses Event signalisiert dem Tag Manager, dass eine bestimmte Aktion passiert ist.
                                
 Siehe auch
                                 DataLayer & Consent Mode,
                                
 um zu verstehen, wie Variablen & Parameter strukturiert werden sollten.
GA4-Event-Tag im GTM erstellen
- Tag-Typ: Google Analytics: GA4-Ereignis
                                  
 
- Konfigurationstag: Deine GA4-Konfiguration auswählen
                                  
 
- Ereignisname: form_submit
                                  
 
- Parameter hinzufügen:
                                  
 
- form_id → {{form_id}}
                                  
 
- form_location → {{form_location}}
                                  
 
- Trigger: Event Name equals form_submit
Tipp:
                                
 Nutze für komplexe Ereignisse ein einheitliches Schema, siehe
                                 Event-Naming-Convention in GA4.
Debugging & Test
Öffne den GTM Preview Mode und prüfe in der GA4 DebugView, ob Dein Event korrekt ausgelöst wird und alle Parameter enthält.
Parameter & Custom Definitions verstehen
Ein Event allein reicht nicht – die Parameter machen es aussagekräftig.
                      
 Beispiel:
Du willst wissen, welches Formular (Header, Footer, Pop-up) ausgefüllt wurde
form_id
Formularname oder ID
Beispielwert: kontakt
form_location
Position auf der Seite
Beispielwert: footer
consent_state
Consent-Status beim Senden
Beispielwert: granted
Um diese Parameter in GA4 zu sehen, musst Du sie als Custom Definitions anlegen.
                      
Erklärung:
                       GA4 Custom Definitions in der Praxis
                    
Consent Mode & Server-Side Tracking richtig einbinden
Wenn Du eigene Events mit Consent Mode v2 kombinierst,
musst Du sicherstellen, dass nur Nutzer:innen mit gültiger Zustimmung getrackt werden.
Beispiel mit Consent-Abfrage:
                                
                              
window.dataLayer.push({
‚event‘: ‚video_play‘,
‚video_title‘: ‚Google Tag Manager Einführung‘,
‚requires_consent‘: true
});
Im GTM:
- Trigger: {{consent.analytics_storage}} equals granted
                                  
 
- GA4-Ereignis: video_play
                                  
 
Mit Server-Side Tracking kannst Du die Daten DSGVO-konform weiterverarbeiten,
                                
 siehe
                                 Server-Side Tracking im GTM.
                                
 Damit reduzierst Du Datenverlust um bis zu 18 % bei Cookie-Ablehnung.
Eigene Events im Reporting analysieren
Nach der Implementierung erscheinen Deine Custom Events in GA4 unter
                      
 Berichte → Engagement → Ereignisse.
Hier kannst Du:
- Event-Häufigkeit & Conversion-Rate analysieren
                        
 
- Filter nach Geräten, Seiten oder Kampagnen anwenden
                        
 
- Custom Dimensions und Parameter auswerten
                        
 
Für tiefere Analysen:
                      
 Analysen → Exploration → Leere Vorlage → Dimension = event_name, Metrik = event_count
Verknüpfe GA4 mit
                       Looker Studio
                        
                       und visualisiere dort, welche Events den größten Einfluss auf Deine Conversions haben.
Fazit & Best Practices
Custom Events sind die Basis für jedes moderne Tracking-Konzept.
                      
 Sie machen Dein Analytics-Setup maßgeschneidert, messbar und strategisch wertvoll.
Checkliste:
- Einheitliches Event-Schema definiert
                        
 
- Parameter & Custom Definitions angelegt
                        
 
- Consent Mode integriert
                        
 
- DebugView getestet
                        
 
- Server-Side Weiterleitung aktiv
                        
 
 Wenn Du Unterstützung beim Aufbau einer sauberen Event-Struktur brauchst:
 Kontaktiere uns –
 wir erstellen gemeinsam Dein vollständiges Event-Tracking-System, DSGVO-konform und zukunftssicher.
