Was brauchst Du vor der Einrichtung?

Bevor Du startest, stelle sicher, dass Du Folgendes hast:

  1. Ein Google Tag Manager Konto
    GTM öffnen
  2. Eine Consent-Management-Plattform (CMP)
    z. B. Usercentrics, Cookiebot, Complianz o. Borlabs
  3. Zugriff auf Deine Website, um den GTM-Container-Code einzufügen

Ein GA4-Konto, damit Du die Signale testen kannst
Google Analytics 4 Login

Consent Mode v2 im Google Tag Manager einrichten – Schritt für Schritt

Schritt 1 – Neuen Tag vom Typ „Benutzerdefiniertes HTML“ anlegen

  • Klicke auf Tag erstellen → Benutzerdefiniertes HTML
  • Füge folgenden Code ein:

<script>

gtag(‚consent‘, ‚default‘, {

  ‚ad_storage‘: ‚denied‘,

  ‚analytics_storage‘: ‚denied‘,

  ‚ad_user_data‘: ‚denied‘,

  ‚ad_personalization‘: ‚denied‘

});

</script>

Dieser Trigger wird vor allen anderen Tags geladen und stellt sicher, dass keine Daten vor der Zustimmung gesendet werden.

Schritt 2 – CMP mit GTM verbinden

Jede CMP liefert eigene Signale. Beispiel (Usercentrics):

window.addEventListener(„ucEvent“, function(e) {

  if (e.detail && e.detail.event == „consent_given“) {

    gtag(‚consent‘, ‚update‘, {

      ‚ad_storage‘: ‚granted‘,

      ‚analytics_storage‘: ‚granted‘,

      ‚ad_user_data‘: ‚granted‘,

      ‚ad_personalization‘: ‚granted‘

    });

  }

});

  • Erstelle einen weiteren Tag (Benutzerdefiniertes HTML)
  • Trigger: All Pages oder CMP-spezifisch

CMP-Integrationshilfen:
Usercentrics GTM Integration,
Cookiebot GTM Anleitung

Schritt 3 – GA4 Tag auf Zustimmungsmodus umstellen

  1. Öffne Deinen bestehenden GA4-Konfigurationstag
  2. Klick auf Weitere Einstellungen → Zustimmungsmodus
  3. Aktiviere Consent Mode unterstützen
  4. Speichern und veröffentlichen

Mehr dazu findest Du auf unserer Seite GA4 verknüpfen mit GTM

Integration mit Consent-Management-Plattformen (CMP)

Die CMP entscheidet, ob und wann Signale übertragen werden.
Achte darauf, dass Deine Plattform den Google CMP Partner Status hat

Liste der zertifizierten CMPs (siehe Google):
Google Certified CMP List

Tipp: Mit CMPs wie Usercentrics oder Cookiebot kannst Du Einwilligungen direkt im GTM-Container übergeben und so Events automatisch blockieren bzw. freigeben

Test & Debugging im GTM und GA4

  1. GTM-Vorschau aktivieren → überprüfe, ob Consent Initialization als erstes feuert
  2. Google Tag Assistant erweitern:
    → zeigt Consent Signals live an
  3. GA4 DebugView öffnen:
    GA4 Debugging Anleitung

Erfolgreicher Test:

  • Consent Signale werden als „granted“ oder „denied“ geloggt
  • Events starten erst nach Zustimmung

Tool-Tipp: Consent Mode Debugger Extension

Häufige Fragen und Fehlerquellen

Problem: Keine Events nach Consent
Ursache: CMP-Signal wird nicht übergeben
Lösung:CMP-Callback prüfen

Problem: Consent-Tag wird zu spät geladen
Ursache: Falscher Trigger („All Pages“)
Lösung: Auf „Consent Initialization“ umstellen

Problem: GA4 zeigt 0 Nutzer an
Ursache: Consent Mode ist in GA4 nicht aktiviert
Lösung:GA4-Tag überprüfen

Mehr Fehlerbeispiele unter GTM Debugging

Fazit & weiterführende Links

Der Consent Mode v2 sorgt dafür, dass Deine Tracking-Daten rechtssicher und verlässlich sind.
Mit dem Google Tag Manager kannst Du die Einwilligungen zentral steuern – ohne Code in Deinem Theme anzupassen.

Nächste Schritte:

  1. Consent-Tag erstellen
  2. CMP verknüpfen
  3. GA4-Einstellungen prüfen
  4. Debugging durchführen

Wenn Du Unterstützung brauchst, kontaktiere uns – wir übernehmen die technische Einrichtung für Dich.

Accessibility Toolbar