Einleitung

Ein funktionierendes Lead-Tracking ist das Herzstück jeder datengetriebenen Marketingstrategie.
Nur wenn du genau weißt, woher deine Anfragen oder Verkäufe kommen,
kannst du Kampagnen effektiv optimieren.

Mit Google Analytics 4 (GA4) und dem Google Tag Manager (GTM) kannst du Leads präzise messen –
egal, ob es sich um Formularanfragen, Klicks oder Buchungen handelt.

Warum Lead Tracking in GA4 wichtig ist

GA4 funktioniert eventbasiert – jede Interaktion auf der Website kann als Event gemessen werden.
Das eröffnet neue Möglichkeiten, Leads detailliert zu erfassen und zu bewerten.

Vorteile:

  • Bessere Conversion-Zuordnung (z. B. über verschiedene Kanäle)
  • Segmentierung nach Quelle, Kampagne, Gerät
  • Verknüpfung mit Consent Mode und Server-Side-Tracking
  • Grundlage für optimierte Google Ads-Strategien

Ergänzend: „Consent Mode V2 Beispiel mit Borlabs“
und „Server-Side Tagging Setup“

Lead Events definieren

Bevor du mit der Umsetzung beginnst, musst du festlegen, was ein Lead ist.
Das kann je nach Geschäftsmodell unterschiedlich sein:

Beispiele:

  • Formularabsendung (z. B. Kontakt, Angebot)
  • Telefonklick oder WhatsApp-Link
  • Newsletter-Anmeldung
  • Demo-Anfrage oder Buchung

Empfehlung:

Verwende einheitliche Eventnamen nach dem Schema:

  • lead_submit
  • lead_contact
  • lead_newsletter

Tipp:
Definiere pro Event Parameter wie form_name, page_type oder lead_value,
um in GA4 aussagekräftige Auswertungen zu erhalten.

Setup im Google Tag Manager (GTM)

Trigger erstellen

  1. Typ: Form Submission, Click oder Custom Event
  2. Filtere nach CSS-Selektor oder Formular-ID

Tag hinzufügen

  • Typ: GA4 Event Tag
  • Event Name: lead_submit
  • Parameter:
  • form_name: {{Form ID}}
  • page_path: {{Page Path}}


Testen

  • Verwende den Preview-Modus im GTM
  • Führe eine Testanfrage durch
  • Prüfe im GA4 DebugView, ob das Event ankommt

 Siehe auch: „GA4 DebugView erklärt“

Conversions in GA4 einrichten

Sobald dein Lead-Event korrekt ausgelöst wird,
musst du es in GA4 als Conversion markieren.

Vorgehen:

  1. Gehe in GA4 zu Verwaltung → Events
  2. Suche dein Event (lead_submit)
  3. Aktiviere den Schalter „Als Conversion markieren“

Optional:

Nutze benutzerdefinierte Dimensionen, um zusätzliche Parameter
(z. B. Formularname oder Quelle) auszuwerten.

Tipp:
Falls du mehrere Formulare hast, kannst du mit Event Conditions
(z. B. form_name = kontakt) gezielt Conversions unterscheiden.

Server-Side-Tracking für bessere Datenqualität

Viele Browser blockieren Cookies oder Scripte –
dadurch gehen bis zu 30 % der Conversion-Daten verloren.

Mit Server-Side-Tracking reduzierst du diesen Verlust erheblich:
Die Events werden direkt über deinen Server an Google gesendet.

Vorteile:

  • Höhere Datenqualität & Consent Mode-Kompatibilität
  • Bessere Ladezeiten
  • Kontrolle über Datenweitergabe

Ergänzend:

Fazit

Mit sauberem Lead-Tracking in GA4 erhältst du transparente und datenschutzkonforme Messwerte,
die Grundlage jeder erfolgreichen Kampagne sind.

Pro Tipp:
Definiere deine Lead-Events klar, dokumentiere sie im Team und prüfe regelmäßig,
ob sie korrekt in GA4 ankommen.

Weiterführende Artikel:

Du möchtest, dass wir Deine Website technisch prüfen und optimieren?
Kontaktiere uns.

Accessibility Toolbar