Suchmaschinenwerbung einfach erklärt

SEA steht für Search Engine Advertising und bezeichnet bezahlte Werbung in Suchmaschinen. Während SEO auf organische Sichtbarkeit setzt, bedeutet SEA: Du zahlst dafür, dass Deine Website direkt in den Suchergebnissen erscheint – zum Beispiel bei Google über den Anzeigenbereich oberhalb der organischen Treffer.

„Smartphone mit geöffneter Google-Suchseite im Dunkelmodus, unscharf im Hintergrund das Google-Logo – Symbol für Online-Suche und Suchmaschinenoptimierung.“

Wie funktioniert SEA?

Über Plattformen wie Google Ads legst Du Keywords fest, für die Deine Anzeigen geschaltet werden. Wenn ein Nutzer nach diesen Begriffen sucht, wird Deine Anzeige angezeigt. Du bezahlst in der Regel pro Klick (Cost-per-Click).

Beispiel

Du verkaufst Outdoor-Ausrüstung und bietest ein spezielles Zelt an. Durch SEA kann Deine Anzeige erscheinen, wenn jemand nach „robustes Campingzelt kaufen“ sucht – unabhängig davon, ob Dein Shop organisch weit oben rankt. So kannst Du sofort Sichtbarkeit erreichen.

Wichtige Punkte:
  • Wähle gezielt Keywords aus, die potenzielle Kunden tatsächlich verwenden.
  • Gestalte die Anzeigen ansprechend und mit klarer Handlungsaufforderung (Call-to-Action).
  • Teste unterschiedliche Anzeigenvarianten, um die effektivste Strategie zu finden.
Vorteile von SEA:
  • Sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Präzise Zielgruppensteuerung nach Standort, Geräten oder Interessen
  • Flexibel skalierbar, je nach Budget und Bedarf
Kosten

SEA ist kostenpflichtig und richtet sich nach dem gewählten Budget und den Klickpreisen. Besonders in wettbewerbsintensiven Branchen können die Kosten pro Klick deutlich höher sein.

Accessibility Toolbar