Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Du analysieren kannst,
wie Deine Website in der Google-Suche abschneidet.
Du siehst dort, für welche Suchbegriffe Deine Seiten gefunden werden, wie oft sie geklickt werden und ob es technische Probleme gibt.

Kurz gesagt:
Die Search Console zeigt Dir, wie Google Deine Website sieht – und was Du verbessern kannst.

Offizielle Plattform: Google Search Console öffnen
Hilfe & Support: Search Console Dokumentation

Wenn Du Dich generell für SEO interessierst, lies auch unsere Seite zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Warum ist die Search Console wichtig für Dein SEO?

Die Search Console liefert Dir Daten, die kein anderes Tool hat:
Sie zeigt, wie Nutzer Dich über Google finden und wie Deine Website von Googlebot indexiert wird.

Mit diesen Daten kannst Du:

  • Suchbegriffe mit hoher Sichtbarkeit erkennen
  • Klickrate (CTR) pro Seite optimieren
  • technische SEO-Fehler beheben
  • sehen, welche Seiten nicht indexiert sind
  • und Deine Inhalte gezielt verbessern

Wenn Du wissen willst, wie sich SEO-Ergebnisse im Zusammenspiel mit Analytics auswerten lassen,
schau auf unserer Seite über Google Analytics 4 vorbei.


Wie richtest Du die Google Search Console ein?

Die Einrichtung ist einfach – und dauert meist nur wenige Minuten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehe auf search.google.com/search-console
  2. Klicke auf Property hinzufügen
  3. Wähle zwischen
  4. Domain-Property (empfohlen) → überwacht alle Subdomains
  5. URL-Präfix-Property → für eine bestimmte URL-Struktur
  6. Inhaberschaft bestätigen, z. B. über:
  7. DNS-Eintrag (empfohlen)
  8. HTML-Datei auf dem Server
  9. Google Tag Manager oder Analytics

Tipp:
Wenn Du bereits den Google Tag Manager nutzt, kannst Du darüber direkt Deine Website verifizieren.

Wie verknüpfst Du die Search Console mit Google Analytics 4?

Du kannst Deine Suchanfragen-Daten aus der Search Console in GA4 importieren, um sie gemeinsam mit Deinen anderen Metriken zu analysieren. So geht’s:

  1. Öffne Google Analytics → Verwaltung → Property-Einstellungen
  2. Wähle Search Console-Verknüpfungen
  3. Klicke auf Verknüpfung erstellen
  4. Wähle Deine Search Console-Property aus
  5. Fertig – die Suchanfragen-Daten werden in GA4 verfügbar

Lies hier mehr über die GA4-Datenanalyse
und wie Du diese mit Looker Studio visualisierst: Looker Studio Dashboards

Welche Berichte sind besonders wichtig?

Die Google Search Console ist eines der wichtigsten Tools, um die Leistung und technische Gesundheit deiner Website zu überwachen.
Sie bietet dir mehrere zentrale Berichte, die dir helfen, Sichtbarkeit, Indexierung und Nutzerfreundlichkeit im Blick zu behalten.

Der Leistungsbericht zeigt dir, wie gut deine Website in der Google-Suche abschneidet.
Hier siehst du Kennzahlen wie Klicks, Impressionen, Klickrate (CTR) und die durchschnittliche Position deiner Seiten für verschiedene Suchanfragen.
So erkennst du, welche Keywords gut performen – und wo noch Optimierungspotenzial besteht.

Im Abdeckungsbericht prüfst du, welche Seiten indexiert sind und ob Google beim Crawling Fehler oder Warnungen gefunden hat.
Das ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten deiner Website in den Suchergebnissen erscheinen.

Der Bereich Sitemaps zeigt dir, ob deine XML-Sitemap korrekt eingereicht wurde und ob Google sie regelmäßig lesen kann.
Eine saubere Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Inhalte schneller und effizienter zu erfassen.

Unter Nutzerfreundlichkeit findest du Hinweise auf Probleme bei der mobilen Darstellung, zum Beispiel zu kleine Buttons oder unlesbare Schriftgrößen auf Smartphones.

Die Core Web Vitals geben Aufschluss über Ladezeiten, Stabilität und Interaktivität deiner Website – drei wichtige Faktoren für SEO und Nutzererlebnis.

Tipp:
Die Werte aus der Search Console sind die perfekte Ergänzung zu den Nutzerdaten aus Google Analytics 4 (GA4)
und den Event-Daten aus dem Google Tag Manager (GTM).
Gemeinsam liefern sie dir ein umfassendes Bild darüber, wie Nutzer deine Website finden, erleben und interagieren.

Fehlerbehebung und Indexierung prüfen

Wenn eine Seite nicht in Google erscheint, kannst Du direkt in der Search Console prüfen, warum. 

Typische Probleme:

  • noindex-Tag in der Seite
  • Crawling blockiert durch robots.txt
  • Weiterleitung falsch konfiguriert
  • Serverfehler oder fehlende Sitemap

So gehst Du vor:

  1. öffne im Menü Indexierung → Seiten
  2. Suche die betroffene URL
  3. Klicke auf URL-Prüfung
  4. Lies die Diagnose & fordere ggf. eine erneute Indexierung an

Profi-Tipp:
Wenn Du viele Seiten änderst, kannst Du die Indexierung über eine aktuelle Sitemap beschleunigen.

Best Practices für nachhaltiges SEO

Regelmäßig prüfen

Logge Dich mindestens einmal pro Woche in die Search Console ein.

CTR optimieren

Verwende aussagekräftige Titel & Meta-Descriptions, um Klicks zu steigern.

Core Web Vitals beobachten

Ladezeiten & Interaktivität haben direkten Einfluss auf Dein Ranking.

Verknüpfung mit Looker Studio nutzen

So kannst Du GSC-Daten mit Analytics kombinieren.

Siehe auch Looker Studio Datenquellen verbinden

Fazit und nächste Schritte

Die Google Search Console ist ein unverzichtbares SEO-Tool,
das Dir zeigt, wie Google Deine Website bewertet und indexiert.
Sie liefert exklusive Suchdaten, die Du in Google Analytics 4 weiter analysieren und in Looker Studio visualisieren kannst.

Deine nächsten Schritte:

  1. Property in der Search Console anlegen
  2. Mit GA4 verknüpfen
  3. Regelmäßig Berichte prüfen & Fehler beheben
  4. SEO-Performance mit Looker Studio überwachen

💬 Wenn Du Unterstützung brauchst:
Kontaktiere uns – wir helfen Dir, Dein SEO-Reporting aufzubauen und technische Fehler zu beheben.

Accessibility Toolbar